Intensiver Gewächshausanbau und extensiver biologischer Gartenbau – das perfekte Paar

Was darf‘s denn sein: frisches Gemüse aus intensivem Gewächshausanbau oder frisches Gemüse aus extensivem biologischem Gartenbau? „Warum müssen es denn immer gleich zwei Extreme sein“, fragt sich Perry Dekkers, Commercial Director bei Growers United. Und das aus gutem Grund: „Solche polarisierenden Statements sind kontraproduktiv. Gerade weil sich uns beide Optionen bieten, sind wir in der Lage, das ganze Jahr über die Verkaufsregale in ganz Europa mit nachhaltig angebautem, gesundem Gemüse zu füllen.“

„Aus gutem Grund steht der niederländische Gewächshausanbau auf Nummer 1 in Europa, wenn es um den Anbau von nachhaltigem, frischem Gemüse geht. Unser Gemüse wird hauptsächlich in Gewächshäusern angebaut, nicht nur, weil sich die Produktion dort besser steuern lässt, sondern auch weil weniger (Anbaufläche) benötigt wird.“ Genau das ist dem international geschätzten Dokumentarfilmer und Biologen Sir David Attenborough auch aufgefallen. Seiner Ansicht nach ist der niederländische Gewächshausanbau sowohl nachhaltig als auch zukunftsweisend.

Anstatt zu polarisieren die Versorgungssicherheit herausstreichen
„Viele stellen den intensiven Gewächshausanbau und den extensiven biologischen Gartenbau als Gegenpole zueinander dar, um dann eine Debatte darüber zu führen, welche dieser beiden Methoden sich für den Anbau empfiehlt“, beklagt Perry Dekkers. „So ein Ansatz ist jedoch alles andere als zielführend und nutzt weder dem Gewächshausanbau noch dem biologischen Gartenbau – und schon gar nicht den Verbrauchern in Europa. Viel wichtiger wäre es doch, die Verfügbarkeit und die Versorgungssicherheit herauszustreichen, die wir mit unseren gesunden Produkten sicherstellen, denn nur gemeinsam sind wir imstande, das ganze Jahr über nachhaltig angebautes, gesundes Gemüse in den Verkaufsregalen zu präsentieren. Es mag eine Binsenweisheit sein, aber durch die ständige Perfektionierung des Produktionsprozesses leisten die niederländischen Gemüsezüchter mit Gewächshäusern einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit der europäischen Verbraucher, und zwar auf nachhaltige Weise mit dem kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck.“

„Seit Mitte des 19. Jahrhunderts nutzen Anbaubetriebe im Westen der Niederlande die Sonnenstunden und die optimalen Bedingungen für den Gewächshausanbau. Um optimale Erträge auf teuren (landwirtschaftlichen) Flächen zu erzielen, bauen unsere Landwirte auf dem Wissen der vergangenen Generationen auf und entwickeln es weiter. Aufgrund dieses biologischen und technologischen Knowhows gelingt es ihnen, die Produktion von frischem Gemüse weiter zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten.“

Niederländischer Gewächshausanbau als Paradebeispiel für eine nachhaltige Zukunft
Genau das ist dem international ausgezeichneten Dokumentarfilmer und Biologen Sir David Attenborough aufgefallen. In seiner Dokumentarserie Mein Leben auf unserem Planeten präsentiert er den niederländischen Gewächshausanbau als Beispiel für eine nachhaltige Zukunft, in der auf äußerst effiziente Weise aber ohne größere Folgen für die Umwelt viele Lebensmittel produziert werden.

„Die Niederlande sind eines der am dichtesten besiedelten Länder der Erde. Überall im Land finden sich relativ kleine, auf den Gartenbau spezialisierte Familienbetriebe, die keine Ambitionen in Bezug auf Vergrößerungen hegen. Aus diesem Grund haben sich die niederländischen Anbaubetriebe zu Spezialisten entwickelt, wenn es darum geht, eine optimale Rendite pro Quadratmeter zu erwirtschaften“, sagt Sir David Attenborough. „Der Anbau orientiert sich jetzt verstärkt an den Maßstäben der Nachhaltigkeit. In jeder Generation wird der Ertrag um das Zehnfache gesteigert, während gleichzeitig immer weniger Wasser, Strom und weit weniger chemische Pestizide zum Einsatz kommen. Darüber hinaus sinken die CO2-Emissionen. Trotz der bescheidenen Größe des Landes sind die Niederlande der weltweit zweitgrößte Agrarexporteur. Durch den gezielten Einsatz von Low- und Hightech-Lösungen lassen sich viel mehr Nahrungsmittel auf einer viel kleineren (landwirtschaftlicher) Fläche produzieren.“

Innovatives Produktionsverfahren für hochwertiges Gemüse
Wie gelingt es den niederländischen Landwirten, auf einer relativ kleinen (landwirtschaftlicher) Nutzfläche so viele Lebensmittel zu produzieren? Was ist das Erfolgsrezept des niederländischen Gewächshausanbaus? „Da der Anbau in einem relativ geschlossenen System verläuft, können wir die Bedingungen optimal steuern“, erklärt Perry Dekkers. Das umfasst die Regulierung des Raumklimas unter Einsatz von möglichst viel erneuerbarer Energie, die Wiederverwendung von Wasser und Nährstoffen sowie die Entscheidung für einen natürlichen biologischen Pflanzenschutz in Form natürlicher Feinde. Auf diese Weise sind wir in der Lage, einerseits die Versorgung mit nachhaltig angebautem, gesundem Gemüse und andererseits eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen.

„Da sie sich jeden Tag erneut dafür einsetzen und ihren Produktionsprozess immer nachhaltiger gestalten, gelingt es den Erzeugern von Growers United an rund 70 Anbaustandorten, dass sich die Verbraucher in Europa über frische und gesunde Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen zu einem fairen Preis freuen dürfen.“

Growers United wird sich – gemeinsam mit unseren Erzeugern – auch weiterhin für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Möchten Sie wissen, was wir leisten, um nachhaltiges und gesundes Gemüse anzubauen? Besuchen Sie für weitere Infos die Website von Growers United oder wenden Sie sich unter marketing@growersunited.nl oder +31 (0)174 238 000 direkt an uns.