Jeder Produzent wünscht sich kräftige Pflanzen ohne Krankheiten und Schädlinge. Um dies zu erreichen, setzen unsere Produzenten präventiv natürliche Feinde gegen Schadinsekten ein. Zusätzlich zu diesen natürlichen Feinden verwendet Tomatenproduzent Marcel van den Berg (The Valley) ausschließlich umweltschonenden Mittel zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Der erste Anlass war ein Pilotversuch im Jahr 2019, in Zusammenarbeit mit den Kettenpartnern Koppert Biological Systems, Van Iperen und Bayer. 2022, nach Beendigung der Pilotphase, war Marcel van den Berg so überzeugt, dass er an seinem Standort in De Lier weiterhin keine künstlichen chemischen Mittel einsetzt.
„Eine nachhaltigere Kultur wird in Zukunft immer wichtiger werden. Das sehen auch wir so. Deshalb wollte ich testen, ob man auch ohne Chemie das richtige biologische Gleichgewicht im Gewächshaus erhalten kann“, berichtet Marcel van den Berg. Ziel dieses Pilots war es, das ganze Jahr über „grün“, also umweltschonend zu kultivieren. Gesunde Pflanzen, ganz ohne den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel. Und wir hatten Erfolg! Präventiv wurden Nützlinge ausgebracht und während der ganzen Zeit nur umweltschonende Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
Wissen teilen Gemeinsam mit Koppert, Van Iperen und Bayer hat Marcel van den Berg zu Beginn des Pilotprojekts einen Maßnahmenplan erstellt. Was brauchen seine Pflanzen? Welche natürlichen Feinde und umweltschonenden Mittel können eingesetzt werden, wenn Krankheiten und Schädlinge auftreten? „Durch das Projekt wurden viele neue Erkenntnisse gewonnen. Und das vielleicht wichtigste Fazit ist: Meine Pflanzen wachsen ohne Chemie besser.“
Herausforderungen „Es gibt natürlich auch Herausforderungen. Zum Beispiel ist es im Rahmen einer belichteten Kultur schwieriger, die Biologie im Gleichgewicht zu halten, wenn man nur umweltschonende Pflanzenschutzmittel verwendet. Dafür müssen wir noch eine Lösung finden“, sagt Marcel. „Der Anbau ohne Chemie wurde jetzt auf einer 3-Hektar-Fläche getestet, aber wird er auch in einem 10-Hektar großen Gewächshaus so erfolgreich sein? Das ist alles noch nicht geklärt und muss Schritt für Schritt untersucht werden.“
Zukunftspläne „Wir bei The Valley haben auf jeden Fall den Ehrgeiz, die wenigen chemischen Mittel, die wir an anderen Standorten noch einsetzen, irgendwann vollständig durch umweltschonende Pflanzenschutzmittel zu ersetzen. So können wir die Auswirkungen des Anbaus auf die Umwelt noch weiter reduzieren.“
Floris van der Helm (Koppert Biological Systems): „Auch für uns war das Pilotprojekt ein Erfolg. Ein durchdachter Aktionsplan mit einer guten Strategie für Präventivmaßnahmen hat sich als die richtige Grundlage erwiesen. Kontinuierliches Scouting und Dokumentieren waren ebenfalls entscheidend, um rechtzeitig gegensteuern zu können und das biologische Gleichgewicht im Gewächshaus zu erhalten. Wir haben viel gelernt und gezeigt, dass ein Anbau ohne chemische Mittel möglich ist.“