Wie muss ein effizientes und effektives Sortiment für Sie als Einzelhändler aussehen?

„Sie als Einzelhändler behalten in erster Linie den Absatz Ihrer Produkte im Blick: Wie viel verkaufen Sie wovon? Dann sehen Sie sich die Kapitalrendite an: Was bringt Ihnen das finanziell? Aber wie stellen Sie sicher, dass sowohl Absatz als auch Rendite dauerhaft auf hohem Niveau bleiben?“, das ist nach Ansicht von Wim van den Berg, Retail Marketing Manager bei Growers United, die entscheidende Frage. „Durch Investitionen in ein erfolgreiches Angebot. Aber wie stellen Sie so ein Sortiment zusammen? Für welche Produkte sollten Sie sich warum entscheiden? Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Sortiment immer genau auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist? Lesen Sie die Antwort auf diese Fragen in unserem neuen Blog-Beitrag!“

Heben Sie sich mit dem richtigen Sortiment von der Konkurrenz ab
„Was ist eigentlich ein relevantes Sortiment? So ein Sortiment wirkt sich auf das Einkaufsverhalten aus, denn dieses Sortiment ist so erkennbar und attraktiv, dass Kunden sich genau deswegen für einen bestimmten Einzelhändler entscheiden“, weiß Wim van den Berg. „Wenn ein Einzelhändler sowohl ein solches erkennbares Sortiment anbietet als auch seine Markenwerten herausstreicht, kann man von einem Erfolgsrezept sprechen.“

„Da hätten wir zum Beispiel den Kaffeespezialisten Tchibo. Ob in Supermärkten oder in Einkaufsstraßen, Tchibo präsentiert seine Markenwerte und bleibt ihnen auch treu. Tchibo steht seit jeher für hochwertige Kaffeeprodukte, aber auch günstige Haushalts- und Modeartikel, die Werte wie Einfachheit, Zugänglichkeit, Zuverlässigkeit vermitteln. Darüber hinaus verkauft Tchibo bei vielen Artikeln ein oder zwei ausgewählte Produkte, sodass die Produktpalette überschaubar bleibt.“

„Die Drogeriemarktkette Rossmann ist ein weiteres Beispiel. Dieser Einzelhändler vertreibt preiswerte Drogerie- und Körperpflegeprodukte (A-Marken). Was Rossmann jedoch von anderen abhebt, sind das relevante Sortiment und die zeitlich begrenzten Werbeaktionen, die sowohl Routine- als auch Impulsprodukte umfassen. Der Zusatz „Mein Drogeriemarkt“ bewirkt den persönlichen Bezug zum Sortiment.“

Für ein erfolgreiches Sortiment muss man sich für und gegen Artikel entscheiden können
„Um als Einzelhändler ein erfolgreiches Sortiment aufzubauen, müssen Sie sich erst einmal fragen: ’Welche Produkte bieten einen Mehrwert?’ oder ’Welche Produkte verlangen meine Kunden?’ Außerdem hat jedes Sortiment einen dynamischen Charakter, sodass Sie die Zusammenstellung ständig im Blick behalten müssen. Welche Produkte verkaufen sich zum Beispiel schlechter als erwartet? Sobald diese Produkte aus dem Sortiment verschwinden, entsteht Platz für Produkte, die den aktuellen Bedürfnissen der Kunden besser entsprechen.“

Obst und Gemüse spielen eine Hauptrolle im erfolgreichen Sortiment
„Obst und Gemüse spielen eine wichtige Rolle, wenn es um ein erfolgreiches Geschäftskonzept geht. Der hohe Umlauf und der hohe Ertrag dieser Produktgruppe führen zu einer sofortigen Wertschöpfung. Ein großer Supermarkt, also ein Einzelhandelskonzept, das aufgrund seines umfassenden Sortiments bekannt ist, kann Kartoffeln, Obst und Gemüse zum Beispiel zu günstigen, aber auch zu höheren Preisen anbieten. Bei den Tomaten kann man zum Beispiel zwischen normalen, Premium- und Impulsartikeln unterscheiden. Somit ist für alle Kunden etwas dabei, was zum Wertversprechen und zum Erfolg des Einzelhändlers beiträgt.“

„Um ein relevantes Sortiment anbieten zu können, müssen Einzelhändler wissen, was ihre Kunden verlangen“, sagt van den Berg. „Wie lauten ihre wichtigsten Wünsche, wenn sie bei einem bestimmten Einzelhändler einkaufen? Growers United kann auf der Grundlage der eigenen (internationalen) Studien zum Kaufverhalten bestimmen, welche Produkte aus der Sparte Obst und Gemüse bei welchen Einzelhandelskonzepten erfolgreich sind und was sich noch verbessern lässt. Im Anschluss an die Analyse dieser aktuellen Daten helfen wir Einzelhändlern bei der Zusammenstellung eines effektiven und effizienten Sortiments, sodass Kunden genau das finden, was sie erwarten – und sogar ein bisschen mehr.“

Growers United arbeitet anhand aktueller Informationen über Kunden, um Einzelhändler optimal zu beraten und zu unterstützen. Möchten Sie wissen, wie wir gemeinsam ein erfolgreiches Angebot gestalten können? Besuchen Sie für weitere Infos die Website von Growers United oder wenden Sie sich unter marketing@growersunited.nl oder +31 (0)174 238 000 direkt an uns.