„Warum sollten Sie ein Produkt einführen, ohne sich vorher erst gründlich zu informieren? Sie wollen sich doch nicht auf reine Annahmen verlassen?“, fragt Wim van den Berg, Retail Marketing Manager, leicht provozierend. „Das wäre unklug, denn dann präsentieren Sie möglicherweise ein Produkt, das überhaupt nicht zu den aktuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden passt. Oder mit dem Sie nicht auf die Trends im Markt reagieren. Dann bewegen Sie sicherlich kaum etwas, wenn es um Umsatzplus und Warenrotation im Einzelhandel geht. Fragen Sie sich jetzt, wie Sie die Sache angehen sollten?
Auf diese drei Bedingungen müssen Sie für erfolgreiches Obst und Gemüse achten
Erstens gilt, dass ein erfolgreiches Produkt einen hohen „Produktwert“ hat. Oder anders gesagt: Das Produkt erfüllt die aktuellen Erwartungen und Bedürfnisse Ihrer Kunden. Was aber sind diese Erwartungen und Bedürfnisse eigentlich? Das müssen Sie als Erzeuger und/oder Lieferant herausfinden“, weiß Wim van den Berg. „Im Prinzip wollen Sie wissen, was Kunden dazu bewegt, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Growers United leistet zum Beispiel in den Bereichen Marktforschung zum Kaufverhalten und Analyse von Verkaufsdaten viel.
„Außerdem spielt es für ein erfolgreiches Produkt eine entscheidende Rolle, mit den Entwicklungen auf dem Markt Schritt zu halten. Deshalb muss sich auch ein Erzeuger und/oder Lieferant damit befassen. Was passiert auf dem Markt? Und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Was bedeutet das für die kurz- und mittelfristigen Trends? Und wie könnten Sie darauf mit Ihren Produkten reagieren?“
„Schließlich erwirtschaften Sie mit einem erfolgreichen Produkt einen höheren Umsatz und erzielen also auch eine hohe Warenrotation im Einzelhandel, und das ungeachtet befristeter Angebote und Aktionen. Wie kann ein Lieferant diese Position weiter ausbauen? Eine Möglichkeit lautet, die Sichtbarkeit weiter zu verbessern. Man könnte jedoch auch die Verpackung so optimieren, dass sie die Bedürfnisse der Kunden noch besser erfüllt.“
Süße Snack-Tomaten und die gelbe Kiwi als Beispiel für erfolgreiches Obst und Gemüse
„Diese Produkte belegen das Obige“, sagt van den Berg. „Einmal angenommen, ein Kunde möchte sich gesünder ernähren, hat aber Appetit auf etwas Süßes. Dann kommt eine Tüte Karotten nicht in Frage, denn sie gehört zu den „gesunden Snacks“, nicht aber zur Kategorie „süßer Snack“. Süße Snack-Tomaten oder gelbe Kiwi empfehlen sind dann als schmackhafte Wahl. Warum? Diese Produkte werden sowohl dem Bedürfnis nach Geschmack (süß) als auch nach Snack und Komfort (handliche Größe, sofortiger Verzehr oder einfaches Auslöffeln der Kiwi) gerecht. Außerdem werden diese Produkte den Kunden oft auf Augenhöhe im Verkaufsregal präsentiert, sodass sie optimal sicht- und findbar sind.“
Wie können Sie den Umsatz bei erfolgreichem Obst und Gemüse weiter steigern?
Wie könnten Sie den Umsatz und die Warenrotation verbessern? „Außer einem erfolgreichen Produkt könnten Sie zum Beispiel auch andere Produkte anbieten, die dem Käufer beim zusätzlichen Kauf einen (kleinen) Preisnachlass bieten“, antwortet Wim van den Berg. „Durch diese sogenannten Mehrfachkäufe werden die Käufer dazu bewegt, ein wenig mehr als unbedingt nötig zu kaufen. Eigentlich hatte der Käufer ja vor, nur gelbe Kiwi zu kaufen, aber entscheidet sich dann doch auch für Snack-Tomaten und Heidelbeeren. Das ist nicht nur für den Käufer günstig, sondern auch für den Einzelhändler, weil er mehr Umsatz erzielt.“
Zukünftiger Erfolg durch Analyse der aktuellen Entwicklungen
Wie bleiben Sie auch in Zukunft für Ihre Kunden relevant? „Indem Sie als Erzeuger und/oder Lieferant ständig im Blick behalten, wie gut Ihre Produkte aus dem Bereich Obst und Gemüse laufen. Außerdem sollten Sie bei Ihren Entscheidungen über ein Produkt nicht nur die derzeitige Situation, sondern auch neue Entwicklungen und Prognosen einbeziehen. Wer das Gesamtbild überblickt, sorgt dafür, dass (kleinere) Anpassungen schneller vorgenommen werden können. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt nicht nur heute, sondern auch dauerhaft erfolgreich ist.“
Growers United behält die aktuellen Bedürfnisse und die aktuellsten Entwicklungen immer im Auge. Möchten Sie wissen, wie wir diese Informationen für den Anbau von erfolgreichem Obst und Gemüse nutzen? Besuchen Sie für weitere Infos die Website von Growers United oder wenden Sie sich unter marketing@growersunited.nl oder +31 (0)174 238 000 direkt an uns.