So wichtig sind Nachhaltigkeit und aktuelle Daten

„Wenn es um den Anbau und die Lieferung von frischem (Frucht-)Gemüse geht, spielen aktuelle Daten eine entscheidende Rolle“, weiß Jelle Opschoor, Programmmanager für Nachhaltigkeit bei Growers United. „Das gilt nicht nur für die ergänzenden Informationen auf der Verpackung und im Verkaufsregal für Obst und Gemüse, sondern auch für unsere Qualitätsnachweise, um die Lebensmittelsicherheit sicherzustellen.“

Darüber hinaus werden die Anforderungen für die Erlangung bestimmter (Nachhaltigkeits-)Zertifizierungen immer strenger. Die Erfassung aktueller Daten ist dabei ein entscheidender Faktor. Natürlich ist die korrekte Sammlung und Speicherung all dieser verschiedenen Daten ein zeitintensiver Prozess, aber Growers United sieht hier in erster Linie Chancen. Möchten Sie wissen, welche?

Zusätzliche Produktinformationen zur Bewertung von Obst und Gemüse
Was ist eine Paprika oder eine Tomate eigentlich wert? Oder anders gesagt: Was sind Käufer bereit, für Obst und Gemüse zu zahlen? „Um beurteilen zu können, wie wertvoll Gemüse wirklich ist, muss man entsprechende Produktangaben bereitstellen“, weiß Jelle Opschoor. „Dazu zählen zum Beispiel die Sorte, die Anbaumethode, die Behandlung der Pflanzen und die Angabe, ob es sich um ein regulär angebautes oder ein biologisches Produkt handelt. Anbaudaten sind entscheidend für den Produktwert. Schließlich ist nicht nur der erste Blick entscheidend, sondern sind vor allem diese zusätzlichen Informationen wichtig, wenn es um einen möglichen Kauf geht.“

Qualitätsnachweise zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit
„Um Obst und Gemüse liefern zu können, legt Growers United Qualitätsnachweise vor“, berichtet Opschoor. „Um die Lebensmittelsicherheit sicherzustellen, wird von uns erwartet, dass wir die täglich von uns verwendeten Produkte, erfassen, und zwar ab dem Moment, in dem wir ein winziges Samenkorn in den Händen halten, bis hin zu dem von uns verpackten Obst und Gemüse. Durch eine angemessene Rückverfolgung in den einzelnen Phasen des Produktionsprozesses garantieren wir, dass gesundes und sicheres Obst und Gemüse im Verkaufsregal liegt.“

Größere Datenmengen und strengere Auflagen zur Zertifizierung
„Außerdem müssen unsere Daten die Anforderungen für die Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit wie GLOBALG.A.P und Planet Proof erfüllen. Unsere Anbaudaten müssen für den Prüfer der Zertifizierungsbehörde, aber auch für unsere Kunden überprüfbar sein“, erläutert Opschoor. „Die Bedingungen für eine Zertifizierung werden immer strenger und die Menge der zu erfassenden Daten wird immer größer.“

„In diesem Zusammenhang muss man schnell reagieren können. Bei Pflanzenschutzmitteln muss Growers United zum Beispiel die betreffenden Daten innerhalb eines Tages in den Anwendungen erfassen, um als Genossenschaft umgehend über Angaben zu den möglichen Rückstandsmengen auf dem zu erntenden Obst und Gemüse zu verfügen.“

Führungsrolle von Growers United bei Daten und Nachhaltigkeit
„Für Growers United spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle beim Produktionsprozess“, sagt Opschoor. „Deshalb verarbeiten wir die Anbaudaten unserer Erzeuger seit dem Basisjahr 2019 konsequent in HortiFootprint ein. Auf diese Weise können wir die Umweltauswirkungen jedes Kilogramms angebauter Produkte pro Erzeuger und pro Kultur in 16 Belastungskategorien – einschließlich CO2-Emissionen – berechnen. Wir übertragen diese Daten in die entscheidenden Zahlenwerte, die wir kontinuierlich überwachen.“

„Das ist auch für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wichtig, eine europäische Richtlinie, die bald unter anderem für unsere Kunden gelten wird. Dabei müssen sie auch Einblicke in die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt verschaffen, und zwar sowohl in ihrem Unternehmen als auch in ihrer Wertschöpfungskette. Deshalb sind die (aktuellen) Anbaudaten, die Growers United zusammenträgt und aufzeichnet, auch für sie relevant.“

Richtige Datenverarbeitung bietet Chancen für die Zukunft
„Der steigende Bedarf nach diesen verschiedenen Arten von Daten ist natürlich eine Herausforderung, aber Growers United sieht vor allem bei der Datenerfassung und -nutzung auch Chancen. Das umfasst zum Beispiel die schnellere und effizientere Durchführung von (Anbau-)Prozessen, für die sogar neue Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden können. Dabei muss allerdings darauf geachtet werden, die Daten weitestgehend standardisiert zu erfassen, damit Systeme sie untereinander austauschen können. In einer Welt, in der Daten einen immer größeren Stellenwert bekommen, sind die Möglichkeiten für deren (richtige) Nutzung grenzenlos.“

Growers United erkennt und wertschätzt den (Mehr-)Wert aktueller Daten in ihren Prozessen. Möchten Sie wissen, wie wir dieses Wissen in neue Konzepte und Produkte umsetzen? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf der Website von Growers United. Oder wenden Sie sich unter +31 (0)174 238 000 oder jelle.opschoor@growersunited.nl (Programmmanager Nachhaltigkeit) direkt an uns.